Die Erneuerung Ihrer Identitätskarte ist ein wichtiger Vorgang, der sorgfältig durchgeführt werden sollte. Durch die Befolgung der nachstehenden Anweisungen können Sie sicherstellen, dass Ihr Antrag reibungslos bearbeitet wird und Sie schnellstmöglich Ihre neue Identitätskarte erhalten.
Wie häufig muss ich meine Identitätskarte erneuern?
Die Gültigkeitsdauer einer Schweizer Identitätskarte beträgt in der Regel zehn Jahre für Erwachsene und fünf Jahre für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Außerdem wird eine Erneuerung fällig, wenn Sie Ihre alte Identitätskarte verlieren oder diese beschädigt wird. Da die Karte ein wichtiges Identitätsdokument ist und für viele offizielle Vorgänge benötigt wird, ist es wichtig, auf das Ablaufdatum zu achten und die Karte rechtzeitig zu erneuern. Planen Sie die Erneuerung am besten einige Monate vor dem Ablauf ein, um genügend Zeit für die Bearbeitung und den Erhalt der neuen Karte zu haben.
Wie erneuert man eine Identitätskarte in der Schweiz?
Um Ihre Schweizer Identitätskarte zu erneuern, müssen Sie einen Antrag bei Ihrer Gemeindeverwaltung stellen. Bringen Sie Ihren alten Ausweis, ein aktuelles biometrisches Passfoto und gegebenenfalls weitere erforderliche Dokumente, wie einen Heimatschein, mit. Der Antrag kann auch online über das E-Government-Portal Ihrer Gemeinde gestellt werden, falls diese Option verfügbar ist. Nach Einreichung des Antrags und Bezahlung der Gebühr wird Ihre neue Identitätskarte produziert und Ihnen per Post zugestellt.
Wie erneuert man eine Identitätskarte im Ausland?
Um Ihre Schweizer Identitätskarte im Ausland zu erneuern, wenden Sie sich an die nächstgelegene Schweizer Botschaft oder ein Konsulat. Sie benötigen Ihren aktuellen Ausweis, ein biometrisches Passfoto und eventuell weitere Dokumente, wie einen Heimatschein. Nach der Bearbeitung und Zahlung der anfallenden Gebühren wird Ihnen die neue Identitätskarte zugesendet. Es ist ratsam, sich vorab auf der Website der entsprechenden Vertretung über die genauen Anforderungen und den Ablauf zu informieren.
Welche Dokumente werden benötigt?
Für die Erneuerung einer Identitätskarte in der Schweiz benötigen Sie folgende Dokumente:
- Ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular
- Aktuelles biometrisches Passfoto
- Bisherige ID oder Reisepass (falls vorhanden)
- Wohnsitzbestätigung oder Schriftenempfangsschein
- Allenfalls Nachweis über Namens- oder Zivilstandsänderung
Fragen Sie, falls Sie sich unsicher sind, lieber noch einmal bei dem für Sie zuständigen Amt nach, welche Dokumente Sie benötigen.
Mit welchen Kosten muss ich bei der Beantragung einer Schweizer Identitätskarte rechnen?
Die Kosten für eine Identitätskarte können je nach Alter der antragstellenden Person variieren. Hier sind die allgemeinen Gebühren für verschiedene Pässe:
- Für Erwachsene (ab 18 Jahren): CHF 70.
- Für Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren): CHF 35.
- Kombiangebot (Pass und Identitätskarte):
- Für Erwachsene: CHF 158.
- Für Kinder und Jugendliche: CHF 78.
Hinzu kommen natürlich noch die Kosten für die benötigten Passbilder, die Sie einfach und kostengünstig mithilfe unserer Smartphone iD App erstellen können.
Verwandte Themen zum Nachschlagen
- Wie beantrage ich einen Schweizer Pass?
- Wie erwerbe ich einen Schweizer Führerausweis?
- Wie bekomme ich eine Aufenthaltsbewilligung für die Schweiz?
- Wie bekomme ich eine ESNcard?
- Wie bekomme ich eine SwissPass-Karte?
- Erhalt eines internationalen Führerausweises in der Schweiz
Schweizer Identitätskarte einfacher beantragen mit Smartphone iD!
Um Ihre Identitätskarte schnell und effizient zu erhalten, können Sie die App Smartphone iD nutzen, die speziell für die Erstellung biometrischer Passfotos entwickelt wurde. Hier sind die Schritte, wie Sie mit Hilfe dieser App Ihren Antrag beschleunigen können:
- Nutzen Sie unser Online-Passfoto-Tool Smartphone iD aus dem Apple, Google Play Store oder nutzen Sie bequem unsere Online-Web-App, indem Sie auf die Schaltfläche «Foto aufnehmen“ klicken.
- Foto erstellen: Erstellen Sie mithilfe der App ein biometrisches Passfoto. Die App führt Sie durch den Prozess, um sicherzustellen, dass das Foto den Anforderungen entspricht.
- Expertenprüfung: Nachdem Sie Ihr Foto aufgenommen haben, wird es von Experten geprüft, um sicherzustellen, dass es den offiziellen Richtlinien für Schweizer Pässe entspricht.
- Zusendung der Fotos: Sobald Ihr Foto genehmigt wurde, können Sie wählen, ob Sie die digitale Version direkt auf Ihr Smartphone oder eine gedruckte Kopie per Post erhalten möchten.
- Garantie: Die Smartphone iD App bietet eine Geld-zurück-Garantie, falls das erstellte Passfoto nicht akzeptiert wird, was das Risiko einer Ablehnung minimiert.
- Identitätskartenantrag stellen: Mit dem genehmigten Foto können Sie Ihren Antrag online über die offizielle Website des Bundes oder bei Ihrer lokalen Passbehörde einreichen. Fügen Sie das biometrische Foto als Teil Ihrer Antragsunterlagen hinzu.
Durch die Verwendung der Smartphone iD App können Sie den Prozess der Fotoerstellung für Ihren Identitätskartenantrag erheblich vereinfachen und beschleunigen, sicherstellen, dass Ihr Foto den Anforderungen entspricht, und die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Bearbeitung Ihres Antrags erhöhen.
Quellen
https://www.fedpol.admin.ch/fedpol/de/home/pass—identitaetskarte/pass/pass-id-beantragen.html
https://www.eda.admin.ch/countries/usa/en/home/services/identity-documents/new.html